Kernzeitbetreuung: Gemeinde Pleidelsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Pleidelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Kernzeit der Friedensschule Pleidelsheim

In der Kernzeitbetreuung werden Grundschulkinder vor und nach der Schulzeit betreut. Außerdem gibt es ein Betreuungsangebot in den meisten Schulferien. Träger der Kernzeitbetreuung ist die Gemeinde Pleidelsheim. Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an berufstätige Eltern. Zielsetzung ist es, die Betreuung der Kinder über den ganzen Tag sicherzustellen.

Die Kernzeitbetreuung der Gemeinde Pleidelsheim, die sich im Tiefgeschoss der Friedensschule befindet, bietet während der Betreuung vielfältige Spiel– Bewegungs- und Kreativangebote, die einen Ausgleich zum Schulalltag gewährleisten solle. Ebenso besteht die Möglichkeit Hausaufgaben zu erledigen.

Betreuungszeiten
Montag bis Freitag:
07:00 Uhr bis 08:45 Uhr und 11:25 Uhr bis 14:00 Uhr

Ganztagsbetreuung
Montag bis Donnerstag bis 17:00 Uhr

Mittagessen
Kosten € 4,00 pro Mahlzeit (nur nach Voranmeldung)

Abhol- und Schickzeiten
13:00 Uhr, 13:30 Uhr und 14:00 Uhr

Telefonnummer:
Telefonnummer: 07144 894391

Leitung: Frau Süß

Geschichte – Kernzeitbetreuung

Seit September 1991 gibt es in Pleidelsheim eine Kernzeitenbetreuung, die im Untergeschoss der Friedensschule untergebracht ist. Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung vom 02.05.1991 der Einrichtung einer damals noch „Halbtagesbetreuung“ genannten Kernzeitenbetreuung zugestimmt. 17 Kinder haben damals das Angebot der Betreuung in Anspruch genommen.

Die steigende Nachfrage machte eine Erweiterung des Betreuungsangebotes notwendig und weitere Räume mussten zur Verfügung gestellt werden. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Kernzeitenbetreuung wurde ein Konzept für die Nutzung der angrenzenden Räume im Untergeschoss der Schule erarbeitet. Der Gemeinderat hat diesem Erweiterungskonzept in seiner Sitzung vom 23.09.1999 zugestimmt.

Mit der Einführung der verlässlichen Grundschule zum Schuljahr 2000/2001 hat sich die Konzeption der Kernzeitenbetreuung noch einmal wesentlich geändert. Im Rahmen der verlässlichen Grundschule deckte die Friedensschule Pleidelsheim täglich die Zeiten zwischen 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr ab. Die Betreuung der Schüler durch die Kernzeitenbetreuung erfolgte täglich in der Zeit von 07.00 Uhr bis 08.30 Uhr und von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Außerdem fand in einem Großteil der Ferien eine Betreuung statt.

Zum Schuljahr 2005/2006 wurde die Ganztagesbetreuung eingeführt und die Buchung der Betreuungsangebote in der Kernzeit flexibler gestaltet, ebenso wurde ein warmes Mittagessen angeboten und die Betreuung in den Ferien erweitert. Zu dieser Zeit konnten 60 Kinder in der Kernzeit betreut werden.

Auf Grund der immer größeren Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Kernzeit wurde diese weiter ausgebaut. Aktuell können 110 Kinder in der Kernzeitenbetreuung betreut werden.