Ort der Wertschätzung - Platz zur Entfaltung
Übersicht der Bildungsabschlüsse
Die Oscar-Paret-Schule bietet mit ihren drei Abteilungen Gymnasium, Realschule und Gemeinschaftsschule für jeden den passenden Bildungsweg zum persönlichen Bildungsabschluss. Das wertschätzende und konstruktive zusammen Lernen, Arbeiten und Leben ermöglicht eine besonders qualifizierte Beratung und Begleitung. Übergänge lassen sich gut gestalten.
Das Lernen und Leben an der Oscar-Paret-Schule ist mit dem Neubau in sechs Lernhäuser organisiert. Diese bilden den Gemeinschaftsraum einer jeder Jahrgangsstufe und unterstreichen das pädagogische Konzept: schulartenübergreifend lernen alle Schülerinnen und Schüler einer Klassenstufe zusammen in einem gemeinsamen Bereich. Dies ermöglicht vielfältige Begegnungen und Freundschaften sowie die gemeinschaftliche Entwicklung über die gesamte Schulzeit hinweg.
Jedes Lernhaus entspricht einer kleinen, selbstständigen Schule im großen Schulcampus mit neuester medialer Ausstattung, persönlichen Materialfächern, Rückzugsräumen für das individuelle Lernen im persönlichen Lerntempo, Gruppenräume für die Teamarbeit, Ruheräume, Spinde vor dem eigenen Klassenzimmer, Wasserspender, eine Jahrgangsbibliothek, eigene Toiletten und ein Lehrerzimmer.
Jeder Schüler steht im Mittelpunkt und die persönlichen Interessen und Begabungen finden an der OPS entsprechenden Raum zur Entfaltung. Die drei Abteilungen Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium sowie unsere starken Kooperationspartner bieten vielfältige Möglichkeiten.
EINE SCHULE: DREI ABSCHLÜSSE
- Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abitur an den Abteilungen Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium
- Unkomplizierte Übergänge zwischen den Schularten
- Differenzierte Unterrichtsformen
- Profilwahl in den Bereichen MINT, Sprachen, Kunst, Sport
- Offene und gebundene Ganztagesschule
- Lernwerkstatt zur professionellen Unterstützung
INDIVIDUALISIERUNG: POTENZIALE ENTDECKEN
- Talente entdecken
- (Hoch-) Begabungen fördern
- Enrichment und Akzeleration, Drehtürmodell, Wettbewerbe
- Vielfältige Arbeitsgemeinschaften in Kultur, Sport, MINT und Wirtschaft: u.a. Dance School, Theater, Improtheater, Musical, Schulband/-chor, Imkerei, Alpencross, Video-AG, MINT-AG, Chemie-AG, Yoga, Schülergenossenschaft, Fußball AG, Trampolin AG, Jahrbuch uvm.
- Schüleraustausch mit Partnerschulen im Ausland (z.B. Frankreich, den USA und Rumänien) und anspruchsvolle, internationale Sprachzertifikate
- Erasmus+ Programm mit starken Partnern in europäischen Ländern wie Portugal, Spanien und Lettland
- Steelers Eishockey und SGV Freiberg Kooperation
ZUKUNFTSORIENTIERUNG: ZUKUNFT IM BLICK
- Berufsorientierung – eigene Stärken erkennen und ausbauen
- Berufsinformation und Berufserkundung Studieninformation und Stipendien
- Juniorfirma und Schülergenossenschaft
- Bildungspartnerschaften mit Freiberger Unternehmen, VR Bank Neckarenz, Jobbrücke sowie der Experimenta Heilbronn bieten Berufsnavigation, Bewerbertraining, Patenmodelle auf dem Weg in den Beruf uvm.