Nachbetrachtung zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 13. März 2025
icon.crdate21.03.2025
Auch dieses Jahr hatte die Gemeinde Pleidelsheim alle über 67-jährigen Pleidelsheimer Seniorinnen und Senioren zu einem unterhaltsamen Nachmittag eingeladen.
Auch dieses Jahr hatte die Gemeinde Pleidelsheim alle über 67-jährigen Pleidelsheimer Seniorinnen und Senioren zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und tollem Programm eingeladen. Dieser Einladung, die bereits zum 36. Mal an alle Seniorinnen und Senioren ausgesprochen wurde, folgten zahlreiche Pleidelsheimer, sodass die Festhalle wieder sehr gut besucht war.
Ein letztes Mal begrüßte Herr Bürgermeister Ralf Trettner die Gäste auch im Namen des Gemeinderates recht herzlich, denn für ihn war es dieses Jahr der letzte Seniorennachmittag, bevor er Ende August das Amt als Bürgermeister in andere Hände übergibt.
Er führte in seiner Ansprache aus, dass die Seniorinnen und Senioren ein wichtiger Bestandteil in der Gemeinde seien, und bedankte sich für ihre ganz persönliche Lebensleistung, die sie beruflich oder auch ehrenamtlich für die Gesellschaft und die Gemeinde erbracht haben.
Am Ende seiner Rede sprach Herr Trettner den Landfrauen unter der Leitung von Frau Andrea Bender einen großen Dank aus. Denn die Landfrauen sorgten, wie in den 35 Jahren zuvor, mit ihren selbstgebackenen Kuchen dafür, dass auch der „Gaumen“ der Besucher auf seine „Kosten“ beim Seniorennachmittag komme! Für die Organisation und den reibungslosen Ablauf zeichnete sich in diesem Jahr wieder die Sozialstation unter der „Regie“ von Frau Bärbel Appenzeller bzw. Frau Annette Fierhauser aus, die ein unterhaltsames Programm zusammengestellt hatten.
Als kleines Dankeschön überreichte Bürgermeister Ralf Trettner stellvertretend für alle Helfer des Nachmittags Frau Bärbel Appenzeller und Frau Annette Fierhauser sowie auch Frau Andrea Bender einen Blumenstrauß. Außerdem gab es für jede der Landfrauen eine Rose.
Die Kinder der Kindertagesstätte Sommerhalde starteten mit ihren Erzieher*innen ihre Aufführung.
Sie sangen ein Kinderlied über Hänsel und Gretel und das Lied „Die Regenbogenvögel“ und performten mit passenden farbigen Tüchern und Plakaten auf der Bühne.
Danach ging es zum kulinarischen Teil des Nachmittags, denn die Seniorinnen und Senioren wurden von den Landfrauen mit den selbstgebackenen Kuchen und reichlich Kaffee versorgt. Die Seniorenkapelle aus Besigheim, unter der Leitung von Herrn Hans Bachstetter, begleitete währenddessen den Nachmittag mit deutscher Musik.
Kaum waren die Klänge der Besigheimer Seniorenkapelle verklungen, trat auch schon die GSV Kinder-Jazztanzgruppe, unter Leitung von Betty Schall auf die Bühne. Mit viel Elan brachten sie ihre Tänze zum Besten und begeisterten das Publikum.
Zum Schluss sorgte die Sozialstation zusammen mit Herrn Bürgermeister Trettner mit ihrem Sketch „Hanne und der Bürgermeister“ für einen gelungenen Abschluss und gute Laune.
Im Anschluss performte die Sozialstation in farbenfrohen Kostümen auf der Bühne ein Medley aus den Vorstellungen der letzten Jahre.
Zum Abschluss sorgte die Sozialstation nochmal für einen emotionalen Moment und ein besonderes Highlight, denn sie sangen ein Abschiedslied „Danke für die schöne Zeit mit dir“ für Herrn Bürgermeister Trettner.
So endete bei Brezeln, Hefezopf und einem Gläschen Wein ein rundum gelungener Seniorennachmittag, der im kommenden Jahr dann mit seiner 37. „Auflage“ seine Fortsetzung in der Festhalle finden wird.
An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern und dem Team vom Bauhof sowie unseren Hausmeistern, die sich alle für den reibungslosen Verlauf des Seniorennachmittags verantwortlich zeigten!