Aktuelles: Gemeinde Pleidelsheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googletranslate
  • googtrans
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Pleidelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Pleidelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Bürgerserviceportalicon.users

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der %s.

Nachbetrachtung Süwag-Lauf 2025

icon.crdate21.03.2025

Am vergangenen Samstag gingen über 600 Läufer*innen beim 21. Pleidelsheimer Süwag-Lauf an den Start.

Am vergangenen Samstag gingen über 600 Läufer*innen beim 21. Pleidelsheimer Süwag-Lauf an den Start.

Um 14.15 Uhr startete der 0,7 km Bambinilauf mit 84 Kindern der Jahrgänge 2018 und jünger. Die Kinder wurden von ihren Eltern und Geschwistern angefeuert und zeigten beeindruckende Leistungen. Bei den Jungs belegte Valerio Crescenzo (Friedensschule Pleidelsheim) mit nur 02:50 Minuten den 1. Platz, Luis Bihr, ebenfalls von der Friedensschule Pleidelsheim, mit 02:54 Minuten Platz 2. Felizitas Schulz (TSV Affalterbach) erreichte mit 02:39 Minuten den 1. Platz bei den Mädchen. Als Zweite folgte Sophie Blank (RaceKids Murr) mit 03:05 Minuten.

Der 2-km-Schülerlauf startete um 14.30 Uhr mit 91 Schülerinnen und Schülern.

Der 1. Platz in der Mädchen-Gesamtwertung mit einer Zeit von 08:18 Minuten ging an Theresa Schulz (TSV Affalterbach). Gefolgt von Klara Hütter (Friedensschule Pleidelsheim), denn sie belegte mit einer Zeit von 08:30 Minuten den 2. Platz. Bei der Jungen-Gesamtwertung belegte Lennard Krüger mit 06:48 Minuten den 1. Platz. Er startete für HCOB.

Auf dem folgenden Platz landete bei den Mädchen Wenka Wein mit 08:55 Minuten vom TSV Affalterbach.

In der Jungen-Gesamtwertung belegte Liam Georgi (TSV 1899 Benningen) mit 07:53 Minuten den 2. Platz und Levi Jenner vom TSV Affalterbach mit 07:59 Minuten den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle für diese tollen Leistungen!

Alle Teilnehmer des Bambini- und Schülerlaufes bekamen beim Zieleinlauf eine Medaille und bei der anschließenden Siegerehrung eine Urkunde und ein Geschenk.

Der Startschuss für den 10-km-Süwag-Energie-Lauf und den 5-km-Kreissparkassen-Lauf fiel, wie geplant, um 15 Uhr. Gleichzeitig starteten die Nordic Walker bzw. Walker. Insgesamt 199 Läuferinnen und Läufer gingen für den 10-km-Süwag Energie-Lauf an den Start. Beim 5-km-Kreissparkassen-Lauf waren es 120 Läuferinnen und Läufer und 17 Nordic Walker bzw. Walker, die die 5-km-Strecke bestritten.

5-km-Kreissparkassen-Lauf:

Lilian Paul war mit 20:15 Minuten die schnellste Läuferin in der Gesamtwertung der Frauen.

Den 2. Platz in der Gesamtwertung der Frauen belegte Helen Rendich vom MTV Stuttgart mit einer Zeit von 20:53 Minuten.

Bei der Gesamtwertung der Herren holte Sebastian Gaedicke (TEAM OPTIMOVE by Pudel) mit 17:29 Minuten den 1. Platz. Nils Lehmann (17:41 Minuten) wurde Zweiter und Dritter Ben Twork mit 17:21 Minuten.

Den 1. Platz in der Mannschaftswertung errang das TEAM OPTIMOVE by Pudel 1 mit Gianluca Mereu, Maximilian Knitsch und Sebastian Gaedicke. Belohnt wurden sie mit einem Geschenkkorb vom EDEKA.

10-km-Süwag Energie-Lauf:

Als schnellste Läuferin der Gesamtwertung des 10-km-Süwag-Laufs kam Kim Bödi vom VfL Sindelfingen in der Zeit von 37:08 Minuten ins Ziel.

Der schnellste männliche Läufer, Sven Heinle von TherapieReha Bottwartal, brauchte 33:40 Minuten.

Beide erhielten einen Einkaufsgutschein von Intersport Bietigheim-Bissingen im Wert von 150 €.

Den 2. und 3. Platz in der Frauen-Gesamtwertung Hanna Viktoria Schugt vom Team TherapieReha Bottwartal und Lina Kabsch vom TEAM OPTIMOVE by Pudel mit einer Zeit von 38:12 Minuten und 39:08 Minuten.

In der Herren-Gesamtwertung belegte Torre Decker vom TEAM BLAU/Bietigheimer Fackellauf mit 35:16 Minuten Platz 2 und Dries Ceulemans von Sport-Union Neckarsulm mit 35:30 Minuten Platz 3.

Die Zweitplatzierten erhielten jeweils einen Einkaufsgutschein vom Intersport Bietigheim-Bissingen im Wert von 100 € und die Drittplatzierten jeweils einen Gutschein im Wert von 50 €.

Den 1. Platz in der Mannschaftswertung errang das TEAM BLAU/Bietigheimer Fackellauf 1 mit Torre Decker, Friederik Kuper und Jens Haller. Sie wurden ebenfalls für ihre Leistung mit einem Geschenkkorb vom EDEKA belohnt.

Die Ergebnisse der einzelnen Läufe können im Internet unter https://my.raceresult.com nachgelesen werden.

Für den GSV Pleidelsheim waren auch dieses Jahr wieder rund 120 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Als Streckenposten, als Helfer bei der Anmeldung, bei der Bewirtung, bei den Versorgungsständen und beim Getränkestand, als Fahrradfahrer und Fahrer des Begleitfahrzeuges, etc. Herzlichen Dank an alle Helfer*innen für das tolle Engagement!

Ebenso ein herzliches Dankeschön geht an den DRK-Ortsverein, der wieder für die Sicherheit sorgte.

Auch den Sponsoren Süwag Energie AG, der Kreissparkasse Ludwigsburg, der Firma Ensinger und Getränke Merkler einen herzlichen Dank für die Unterstützung. Ohne die finanzielle und materielle Unterstützung wäre ein solcher Lauf nicht möglich.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Moderator Uwe Luckscheiter, der den gesamten Süwag-Lauf zusammen mit Herrn Bürgermeister Trettner wieder super moderierte und für gute Stimmung und Unterhaltung gesorgt hat.

Zudem natürlich auch an den Bauhof und Hausmeister und dem Orga-Team vom Rathaus.

Die Gemeinde Pleidelsheim und der GSV Pleidelsheim freuen sich schon heute auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer zum 22. Süwag-Lauf.