Wasser: Gemeinde Pleidelsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Pleidelsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Wasserqualität

Pleidelsheim ist eine der wenigen Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg, die noch einen Großteil ihres Trinkwasserbedarfs aus eigener Quelle bezieht.

Zwei Drittel des verbrauchten Trinkwassers werden in der Wasserfassung „Hälde“ gewonnen. Im Jahr 2022 waren dies 205.000 cbm. Im Hochbehälter „Spöttelberg“ werden dann noch ein Drittel des Gesamtwasserbedarfs für Pleidelsheim aus der Fernwasserversorgung des Zweckverbandes Bodenseewasser (BWV) zugemischt. Im Jahr 2022 hat die Gemeinde 130.000 cm Bodenseewasser bezogen. Die tatsächlich verbrauchte bzw. verkaufte Wassermenge betrug 315.000 cbm. Die jährlichen Wasserverluste durch Rohrbrüche liegen bei ca. 10 %.

Hier erfahren Sie den aktuellen Wasserpreis der Gemeinde Pleidelsheim.

Der von Haushalten am meisten nachgefragte Inhaltstoff des Wassers ist der „Kalkgehalt“, ausgedrückt in Härtebereichen. Pleidelsheimer Trinkwasser liegt mit rund 19°dH im Härtebereich hart.

Von der hervorragenden Wasserqualität können Sie sich anhand der akaktuellen Wasseranalysenergebnisse überzeugen.

Trinkwasserhausanschluss

Was ist zu tun bei Kundenwechsel?

  • Sie haben Ihr Haus, Wohnung oder Grundstück verkauft?
  • Sie haben ein Haus, Wohnung oder Grundstück gekauft?
  • Vergessen Sie nicht das Wasser/Abwasser umzumelden!

Anzeige Eigentümerwechsel Wasser (PDF-Datei)

Was ist zu tun, wenn ein neuer Wasseranschluss oder eine Änderung des bestehenden Wasseranschlusses benötigt wird?

Der Bauherr beantragt diesen mit dem entsprechenden Formular und den erforderlichen weiteren Unterlagen, z.B. Lagepläne, bei der Gemeinde Pleidelsheim.

Informationen zum Trinkwasserzähler
Es dürfen nur Wasserzähler der Gemeinde Pleidelsheim eingebaut werden. Dafür ist ein jährlicher Messpreis (Zählergebühr) zu entrichten. Dieser Messpreis beinhaltet die Ablesung, die Abrechnung und den kostenlosen Austausch des Zählers nach Ablauf der Eichfrist. Wegen möglicher Manipulationen wird der Einbau von Zapfhahnenwasserzählern nicht zugelassen.

Was ist zu tun, wenn eine weitere Messeinrichtunge (Gartenwasserzähler) gewünscht wird?
Für Ihr Grundstück können Sie einen zusätzlichen Gartenwasserzähler einbauen lassen. Dieser Zähler erfasst, wie viel Trinkwasser für die Bewässerung des Grundstückes verbraucht wird. Für diese Menge fällt keine Abwassergebühr an.

Ob sich der Einbau eines Gartenwasserzählers lohnt, sollte vorab geprüft werden (jährlicher Verbrauch im Garten von ca. 32,5 m³ = 32.500 l). Nicht in allen Fällen decken die eingesparten Abwassergebühren die Kosten für den Einbau des Zählers und die jährlichen Messkosten.

Der Einbau des Gartenwasserzählers (QN 2,5) darf nur von einem zugelassenen Fachunternehmen getätigt werden. Der Gartenwasserzähler ist an einem frostsicheren und für unsere Mitarbeiter oder von uns beauftrage Unternehmen zugänglichen Ort innerhalb des Gebäudes in die Leitung einzubauen, die ausschließlich der Gartenbewässerung dient. Es sind Zählerbügel für waagrechte und senkrechte Zähler zu verwenden. Ein Absperrventil ist in der Fließrichtung vor dem Zählerbügel einzubauen.

Bauwasseranschluss
Einen Bauwasseranschluss können Sie formlos telefonisch oder per E-Mail anmelden bei:
Umweltamt
Frau Tanja Bez
E-Mail schreiben
Telefonnummer: 07144 264 35