Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die aktuelle Lage der Corona-Pandemie in Pleidelsheim. Die Gemeindeverwaltung arbeitet mit Hochdruck daran, ihre Bürger*innen umfassend zu informieren und bestmöglich zu unterstützen. Hier stellen wir aktuelle Informationen und Neuigkeiten sowie Hilfsangebote zur Verfügung.
Wir möchten Sie bitten allgemeine Informationen von der Webseite unserer Landesregierung zu beziehen. Hier finden Sie eine Übersicht aller Verordnungen, und es werden Ihnen viele Fragen beantwortet. Ebenfalls bietet Ihnen die Seite des Robert-Koch-Institut umfassende Informationen.
Auch die Webseite unseres Landkreises stellt umfassende Informationen und tagesaktuelle Zahlen auf dem Dashboard zur Verfügung.
Aktuell befindet sich Baden-Württemberg im Lockdown. Alle aktuellen Gebote und Regeln finden Sie hier.
Folgende Empfehlungen haben wir für Sie:
- Corona-Warn-App der Bundesregierung
- Messenger-Service unserer Landesregierung
SIE HABEN EIN POSITIVES TESTERGEBNIS ERHALTEN?
Bitte begeben Sie sich umgehend in Quarantäne (=Wohnung nicht verlassen und keine Besucher empfangen)! Sie sind aufgrund der Corona-Verordnung Absonderung des Landes Baden-Württemberg hierzu verpflichtet.
Bitte informieren Sie auch umgehend alle Ihre Haushaltsangehörigen (Partner, Kinder, …). Diese müssen sich ebenfalls sofort in Quarantäne begeben!
Bitte melden Sie sich umgehend bei dem Corona-Team Herrn Ralf Trettner (r.trettner@rathaus-pleidelsheim.de) und Herrn Andreas Müller (a.mueller@rathaus-pleidelsheim.de). Unter diesen Mailadressen sind wir auch an den Wochenenden und Feiertagen für Sie erreichbar. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf. Vielen Dank!
SIE HABEN ERFAHREN, DASS SIE KONTAKT ZU EINER POSITIV GETESTETEN PERSON HATTEN?
Bitte begeben Sie sich umgehend in Quarantäne!
Bitte melden Sie sich umgehend bei Herrn Andreas Müller und Herrn Ralf Trettner von der Gemeindeverwaltung. Unter diesen Mailadressen sind wir auch an Wochenenden und Feiertagen für Sie erreichbar. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf.
Vielen Dank!
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR HAUSHALTE UNTER QUARANTÄNE
Bitte melden Sie sich umgehend bei unserem Coorona-Team der Gemeindeverwaltung, sofern wir nicht bereits mit Ihnen Kontakt aufgenommen haben. Unter diesen Mailadressen sind wir auch an Wochenenden und Feiertagen für Sie erreichbar. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf. Vielen Dank!
Infizierte müssen nach Bekanntwerden der Infektion unverzüglich ihre Kontaktpersonen zu ermitteln und informieren. Eine Vorlage für die Kontaktliste (PDF-Datei) finden Sie hier. Bitte senden Sie diese umgehend an die genannte Ansprechpartner und vermerken Sie, ob die Kontaktperson durch Sie als Infizierten bereits informiert werden konnte.
Kontaktpersonen von Infizierten müssen bis zum Ende der Quarantäne täglich ein Tagebuch zu Symptomen, Körpertemperatur, allgemeinen Aktivitäten und Kontakten zu weiteren Personen führen. Das Robert-Koch-Institut hat hierfür eine Vorlage erstellt: Coronavirus/Kontaktperson/Tagebuch_Kontaktpersonen
Bitte melden Sie sich am letzten Tag der Quarantäne via E-Mail unter r.trettner(@)rathaus-pleidelsheim.de und a.muelle@rathaus-pleidelsheim.de (unter diesen Mailadressen sind wir auch an Wochenenden und Feiertagen für Sie erreichbar) und teilen uns mit, ob Sie noch entsprechende Symptome (wie z.B. Fieber, Husten) haben.
EINREISE UND QUARANTÄNE
Hier finden Sie alle Informationen unserer Landesregierung zum Thema Einreise und Quarantäne. Zusätzlich gibt es auch umfassende Antworten auf häufige Fragen zur Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne (EQ). Zusätzlich zur Landesverordnung gilt die Coronavirus-Einreiseverordnung der Bundesregierung. Informationen hierzu finden Sie hier auf deutsch oder in englischer Sprache.
Bitte informieren Sie sich unbedingt vor der Reise über den Status Ihres Reiselandes (Virusvarianten-Gebiet, Hochinzidenzgebiet, Risikogebiet).
Als Reiserückkehrer
Wenn Sie aus einem Risikogebiet zurück kommen melden Sie sich bitte immer per E-Mail bei unserem Corona-Team unter r.trettner(@)rathaus-pleidelsheim.de und a.mueller(@)rathaus-pleidelsheim.de. Unter diesen Mailadressen sind wir auch an Wochenenden und Feiertagen für Sie erreichbar. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf. Vielen Dank!
Zusätzlich sollten Sie bereits vor Einreise die digitale Einreiseanmeldung ausfüllen. Diese müssen Sie bei einer Grenzkontrolle vorzeigen können.
Hinweis:
Auch wenn für Sie eine Ausnahme von der Quarantänepflicht und/oder Testpflicht vorliegen sollte, sind Sie nicht von der Meldepflicht befreit. Bitte informieren Sie uns daher unbedingt immer über Ihre Einreise und füllen die digitale Einreiseanmeldung aus.
Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg
Seit dem 22. Januar ist unser Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg in Betrieb. An diesem Standort können sich zunächst alle Bürgerinnen und Bürger, die laut Coronavirus-Impfverordnung des Bundes zu den Impfberechtigten der Gruppe 1 gehören, impfen lassen.
Adresse:
Grönerstraße 33, 71636 Ludwigsburg
ENTSCHÄDIGUNGSANSPRÜCHE BEI QUARANTÄNE; TÄTIGKEITSVERBOT ODER BETREUUNGSERFORDERNIS
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) schützt die Bevölkerung in Deutschland. Es bietet zudem finanzielle Entschädigungen für Menschen, die von den Schutzmaßnahmen betroffen sind. Das gilt auch für die gegenwärtige Corona-Pandemie.
Sie haben Fragen zum IfSG? Sie wollen wissen, ob Sie eine Entschädigung erhalten und wie Sie einen Antrag dafür stellen können? Dies alles ist für Sie auf der Webseite des IfGS zusammengefasst.
Das Hilfe-Telefon - Beratung und Hilfe für Frauen
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung werden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr beraten. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte können anonym und kostenfrei beraten werden.
Corona-Hilfen der Bundesregierung
Überbrückungshilfe
Hier finden Sie weitere Infos zur Überbrückungshilfe
Für Fragen zum Bundesprogramm finden Sie auf der Seite der Antragsplattform eine FAQ-Liste sowie ein Kontaktformular. Eine Service-Hotline ist unter +49 30-52685087 erreichbar.
Novemberhilfe / Dezemberhilfe
Hier finden Sie weitere Infos zur Novemberhilfe/ Dezemberhilfe
Für Fragen zur November- und Dezemberhilfe finden Sie eine FAQ-Liste sowie ein Kontaktformular. Eine Service-Hotline ist unter +49 30-52685087 erreichbar.
Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Informationen zur Antragsstellung und das Antragsformular finden Sie auf der Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau