Paten für Pleidelsheim´s Grünflächen gesucht
In unserer Gemeinde wird viel getan, um die Wohn- und Arbeitsumwelt in Pleidelsheim zu verbessern. Viele Bäume und Sträucher produzieren Sauerstoff, filtern Staub aus der Luft, befeuchten die Luft, bieten Lebensraum für Tiere und gestalten Straßen. Sie schaffen rundum ein angenehmeres Klima.
In unserer Gemeinde gibt es zahlreiche kleine Grünflächen, hinzu kommen noch 16 Spielplätze sowie 14 größere Grünflächen und grüne Inseln.
Dieses Grün braucht Pflege. Sie ist für das einzelne Pflanzbeet und für die einzelne Grünfläche nicht aufwendig. In der Gesamtheit ist es aber eine Aufgabe, die von den Bauhofmitarbeitern neben der Fülle weiterer Arbeiten nicht immer im notwendigen Maße durchgeführt werden kann. Deshalb sucht die Gemeinde Paten für öffentliche Grünflächen, Pflanzbeete und Bäume.
Welche Aufgaben soll ein Pate übernehmen?
- Boden lockern, düngen und wässern oder auch mal Rindenmulch auftragen.
Kurz gesagt: Den Pflanzen das Leben einfacher machen. - Unrat entfernen
- Schäden melden
- Rasen oder Wiesen mähen
- eventuelle Lücken mit Blumen aus dem eigenen Garten und nach Absprache mit unseren Bauhofgärtnern ausfüllen,
- in den Gehweg- oder Straßenbereich hängende Sträucher zurücknehmen.
Von den Bauhofmitarbeitern werden die Bäume geschnitten, Pflanzen nachgepflanzt und wenn’s notwendig wird, größere Rückschnitte vorgenommen.
Sie meinen, es wäre etwas für Sie....
- ein kleines Stückchen Natur vor Ihrer Haustüre zu hegen und zu pflegen,
- ein klein wenig Verantwortung für Ortsbild, Verbesserung der Umwelt und des Kleinklimas, für Pflanzen und Tiere Pleidelsheims zu übernehmen?
... dann folgen Sie dem guten Beispiel von 78 Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die seit einigen Jahren eine Patenschaft für eine öffentliche Grünfläche übernommen haben. Füllen Sie das Anmeldeformular aus und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Die Gemeinde honoriert Ihr Engagement mit 1,60 €/m² Grünfläche (mindestens jedoch 11,00 €). Melden Sie Ihr Interesse mit dem nachfolgenden Abschnitt dem Umweltamt, Frau Bartenbach und Frau Bez. Dort erhalten Sie auch wertvolle Tipps zur Pflege Ihrer Grünfläche vor der Haustüre.