Seniorenwohnanlage „Haus am Gänsebrunnen“
Das „Haus am Gänsebrunnen“ liegt mitten im Ortskern von Pleidelsheim. Die ersten Bewohner sind im Oktober 2022 eingezogen.
Die Lage des Hauses hat sich positiv erwiesen. Das Ärztehaus mit Apotheke, Physiotherapie- und Zahnarztpraxis sowie einer Bushaltestelle sind in fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Weitere Dienstleistungen wie Friseur, Schreibwarengeschäft und Bäckerei sowie das Rathaus, die Sozialstation und ein Lebensmittelgeschäft befinden sich ebenfalls in der Nähe.
Im Haus befinden sich 18 betreute Seniorenwohnungen und eine Mietwohnung. Die Seniorenwohnungen sind in zwei- bis drei Zimmerwohnungen mit Balkon oder Terrasse aufgeteilt.
Die Wohnungen haben eine Größe von ca. 40m² bis 74m². Sie sind jeweils mit einer Einbauküche, elektrischen Rollläden, einzelraumgesteuerte Fußbodenheizungen sowie einer farbigen Gegensprechanlage ausgestattet. Unteranderem gibt es einen Aufzug, welchen man problemlos nutzen kann. Der Aufzug führt in die Kombilift Tiefgarage, die Kellerräume und den Fahrradraum.
Alle Wohnungen sind barrierefrei.
Alltag
Das betreute Wohnen im „Haus am Gänsebrunnen“ richtet sich an Senioren, die ihren Haushalt und Alltag bei Einzug überwiegend allein bewältigen können.
Neben der Miete und den Nebenkosten ist eine monatliche Betreuungspauschale zu leisten. In der Betreuungspauschale ist die Benutzung und Reinigung des Gemeinschaftsraumes beinhaltet. Unteranderem steht eine Mitarbeiterin stundenweise und dreimal in der Woche zur persönlichen Beratung und Betreuung den Bewohnern zur Verfügung.
Es werden Veranstaltungen, Ausflüge, Grillfest, Weihnachtsfeier organisiert. Auch Wünsche der Bewohner*innen werden berücksichtigt und in der Gemeinschaft entschieden.
Die pflegerische Betreuung übernimmt die Sozialstation Pleidelsheim, die ihr Büro in der „Marbacherstraße 7“ hat.
Im „Haus am Gänsebrunnen“ wird viel Wert auf die sozialen Kontakte mit und unter den Bewohnern gelegt. Jeden Freitag gibt es die Möglichkeiten in Gesellschaft das Mittagessen einzunehmen, sich auszutauschen oder Gesellschaftsspiele zu spielen. Regelmäßige Spaziergänge oder Radtouren, die von den Bewohnern selbst organisiert werden, laden ein mitzumachen.
Kooperations- und Betreuungsvertrag
Der Kooperations- und Betreuungsvertrag zwischen Paulus Immobilien, Paulus Wohnbau und der Gemeinde Pleidelsheim, vertreten durch den Bürgermeister Ralf Trettner, ist ein wesentlicher Bestandteil des Mietvertrages. Darin ist die Benutzungsreglung und die Konzeption „Betreutes Wohnen“ werden in der Teilungserklärung in einer für alle Wohnungseigentümer bindenden Form verankert.
Sämtliche Wohnungen stehen vorranging wohnungssuchenden Bürgerinnen und Bürger aus Pleidelsheim zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass die Person, die die Wohnung bezieht oder wenn zwei Personen einziehen, mindestens eine Person das 60. Lebensjahr vollendet hat. Dies gilt ebenso für Personen, die mindestens 50% schwerbehindert sind. Ausnahmen kann die Gemeinde zulassen.