Hausaufgabenbetreuung
Es handelt sich hierbei um ein Angebot der Gemeinde, an dem die Kinder kostenlos teilnehmen können. Das Formular für die schriftliche Anmeldung ist über das Sekretariat der Friedenschule erhältlich und sollte beim ersten Besuch abgegeben werden.
Zeit: Montag bis Donnerstag 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Klassenräume 53 und 54
Geschichte - Hausaufgabenhilfe in der Friedensschule Pleidelsheim
Wie sich in den 70er Jahren zeigte hatten ausländische Schüler*innen teilweise große Verständigungs- und Verständnisschwierigkeiten. Der damalige Schulrektor Hans Fleischle wollte dem abhelfen und brachte das Thema damals im Elternbeirat vor. Auf diese damalige Initiative wurde vor nun 40 Jahren (Schuljahr 1980/1981) die Hausaufgabenhilfe gegründet. Frau Dr. Inge Koch oblag für die Dauer von 6 Jahren die Leitung bzw. Organisation. Auch bereitwillige Mütter mussten gefunden werden. Zudem war es noch notwendig, eine pädagogische Fachkraft heranzuziehen, die die ganze Angelegenheit fachmännisch von der pädagogischen Seite betreuen sollte. 1986 gab Frau Dr. Koch die Leitung der Hausaufgabenhilfe an Frau Maria Hafner ab. Frau Hafner hatte zum damaligen Zeitpunkt ebenfalls schulpflichtige Kinder in der Friedensschule und kannte sehr gut die Problematik der Hilfestellung bei den Hausaufgaben.
Zunächst begann die Hausaufgabenhilfe in einem Rhythmus von 14 Tagen an einem Nachmittag. In der Folgezeit verkürzte man den Zeitraum auf eine Woche. Seit Januar 1992 wurde die Hausaufgabenhilfe jeden Montag, Dienstag und Mittwoch zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr angeboten. Seit dem Schuljahr 2005/2006 fand die Hausaufgabenhilfe zusätzlich noch donnerstags ebenfalls von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Jeder Nachmittag verläuft anders, jeder Nachmittag bringt neue Probleme, die gelöst werden müssen und immer wieder wird ein zufriedenstellendes Ergebnis für die im Durchschnitt ca. 30 anwesenden Kindern pro Tag erreicht. Auch hat sich das Publikum in diesen vier Jahrzehnten deutlich gewandelt. Für viele Familien (egal welcher Herkunft) ist dieses Angebot der Gemeinde Pleidelsheim eine wichtige Unterstützung der familiären Bildungsarbeit. Ersetzen kann dieses Hilfsangebot doch die Arbeit zu Hause nicht.
Seit 1999 arbeitet Frau Ulrike Hentrich in der Hausaufgabenhilfe mit und hat seit September 2016 die Leitung übernommen. Die Kinder erhalten hier Unterstützung bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Die Hausaufgabenhilfe soll aber auch eine Art Rückzugsbereich sein, in der die Kinder ihre Probleme darlegen können und dabei stets auf offene Ohren stoßen.